Möchtest du deine Solo-Skills verbessern? Dein Skalenrepertoire auf praktische Art erweitern? Verstehen, wie Musiktheorie und Harmonielehre am lebenden Objekt funktioniert? Dann gib einfach eine Akkordfolge ein über die du improvisieren möchtest. loreical zeigt dir welche Pentatoniken, Kirchentonleitern und Arpeggien du wann benutzen kannst. So kannst du harmonische Funktionsanalysen verwenden ohne jahrelang Musiktheorie zu studieren.
Dein Solospiel wird sich augenblicklich verbessern und deine Zuhörer werden sofort den Unterschied in deiner Spielweise hören.
Erstelle deine Songs in loreical oder importiere Lieder von iReal Pro. loreical liefert dir eine individualisierbare Analyse wann immer du neue Inspiration brauchst. Apropos Inspiration: Mit dem Konfigurator kannst du den Algorithmus gemäß deinen Vorstellungen anpassen. Fokussiere die Analyse auf Guide Notes oder Optional Notes, um andere Ergebnisse zu erhalten. Deaktiviere bestimmte Skalen, falls sie dir zu leicht geworden sind oder deaktiviere unbeliebte Skalen. Falls du einen Fingersatz vergessen hast kannst du einfach auf die betreffende Skala tappen.
Deine Akkordfolge wird wie ein Backing Track abgespielt. Du kannst sofort auf Play tappen und ein Solo spielen. Außerdem kannst du schwierige Übergänge loopen und das Tempo verändern.
Wenn du wissen möchtest, was genau im Hintergrund passiert, kannst du auf die Hilfe Sektion tappen. Dort bekommst du die angewendeten Regeln der Harmonielehre erklärt. Wir nennen das “Reversed Learning”.
Das besondere an loreical ist, dass der Algortihmus den ganzen Kontext der Akkordfolge erfasst. Änderst du einen Akkord in der Mitte, ändert sich die ganze Analyse. Hier erfolgt kein simples Chord-Scale Matching, sondern echter Rechenaufwand. Deshalb können die Ergebnisse des Algorithmus auch mit dem Konfigurator verändert werden.
Teste loreical und improvisiere herausragend!